Die Mission von Twilio ist es, die Fantasie von Entwicklern zu entfesseln
Wir sind die Kundenschicht für das Internet und sorgen dafür, dass Unternehmen mit ihrer Kundschaft engagiert interagieren können. Wir bieten einfache Tools zur Lösung schwieriger Probleme. Unsere Cloud‑Plattform für Entwickler wird rund um den Globus eingesetzt und zeichnet sich durch eine einfache und übersichtliche Preisgestaltung aus.
DAS TWILIO PRINZIP
Unsere zentralen Werte und
Grundsätze: Das Twilio Prinzip
Wir sind Entwickler
Wir lieben schwierige Probleme und glauben an die unbezwingbare Kraft der menschlichen Fähigkeit, durch Einfallsreichtum und Kreativität eine bessere Welt zu schaffen. „Geht nicht“ gibt es nicht bei uns. Wir glauben, dass wir mit mutigen Ideen und entschlossener Iteration selbst die herausforderndsten Probleme für unsere Kundschaft und ihr Geschäftsumfeld lösen können.
Wir übernehmen Verantwortung
Wir tragen Verantwortung und durchdenken die Dinge bis zum Ende. Bei unserer Arbeit suchen wir nach langfristigen Lösungen und berücksichtigen jedes Detail. Unser Ziel ist es, Twilio jeden Tag besser zu machen. Wir wissen, dass wir und andere die beste Leistung bringen, wenn wir uns gestärkt und ermutigt sowie für die Ergebnisse verantwortlich fühlen.
Wir sind wissbegierig
Wir wissen, dass wir nicht perfekt sind. Wir haben noch nicht alle Antworten. Deshalb suchen wir bescheiden nach der Wahrheit und bemühen uns, jeden Tag ein bisschen besser zu werden. Als Einzelne, als Unternehmen und in unseren Produkten streben wir eher nach kontinuierlichem Fortschritt als nach Perfektion. Wir erkennen an, dass wir Fehler machen. Aber Fortschritt kommt nicht dadurch, dass wir Fehler oder bittere Wahrheiten vermeiden, sondern dass wir daraus lernen.
Wir sind Positronen
Ein Positron ist ein positiv geladenes Elektron. Wir freuen uns aufrichtig, anderen zu helfen. Wir glauben, dass positive Energie ansteckend und ein fürsorglicher Umgang miteinander entscheidend ist. Wir möchten, dass unser gesamtes Handeln bei den Menschen um uns herum einen positiven Eindruck hinterlässt. Deshalb sind wir gerne bereit, für das zu arbeiten, was wir für unsere Kundschaft, unser Unternehmen, unsere Communitys und die Welt insgesamt für gut und richtig halten.
Globale Reichweite, globale Präsenz
Mit 18 Niederlassungen in 15 Ländern verfügt Twilio über die entsprechende Infrastruktur, um weltweite Kommunikation zu ermöglichen.
- Atlanta
- Bengaluru
- Bogotá
- Denver
- Dublin
- London
- Madrid
- Malmö
- Munich
- Paris
- San Francisco
- São Paulo
- Seattle
- Singapore
- Sydney
- Tallinn
- Tokyo
- Vancouver

UNSERE FACHLEUTE
Sowohl unser Führungsteam als auch der Vorstand haben jahrelange Erfahrung in den Bereichen Kommunikation und Software.
Management
Als Softwareentwickler und Gründer mehrerer Unternehmen wollte Jeff im Jahr 2008 als einer der Gründer von Twilio Kommunikation in die Welt der Software bringen. Vor Twilio war Jeff Mitbegründer und CTO von NineStar, Gründungs‑CTO von Stubhub.com, Mitbegründer, CEO und CTO von Versity und einer der ersten Produktmanager für Amazon Web Services. Jeff wuchs in Detroit auf, gründete im Alter von 12 Jahren seine erste Firma für Event‑Videoproduktionen, legte während seiner Collegezeit als DJ auf und machte seinen Abschluss an der University of Michigan. Er ist Vater von zwei kleinen Jungen, fotografiert gerne und nimmt sich immer die Zeit für neue Software- und Hardwareprojekte.
Michael „Buck“ Buckley hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen (Finanz‑)Kommunikation, Politik und Beratung. Die gesamte interne und externe Kommunikation sowie Analystenbeziehungen bei Twilio sind sein Zuständigkeitsbereich. Bevor er zu Twilio kam, war er als California Communications Director für die Präsidentschaftskampagne von Mike Bloomberg, als VP of Global Communications während mehrerer Jahre immensen Wachstums bei Facebook und als Managing Partner bei der Brunswick Group tätig, einem führenden Unternehmen für Unternehmensberatung. Er ist aktiver Business Angel, Vorstandsmitglied von Start‑ups, Mitbegründer von Ocean's Halo, einem erfolgreichen Lebensmittelunternehmen, und Teil des Vorstands von Brady United, einer führenden gemeinnützigen Organisation zur Vermeidung von Schusswaffengewalt.
Lybra S. Clemons ist eine erfahrene Geschäftsführerin mit über 15 Jahren Erfahrung in den Bereichen Human Resources, Talent Management, Vielfalt und Inklusion bei „Fortune 500“‑Unternehmen. Sie ist verantwortlich für die Steuerung und Skalierung von Inklusionsstrategien und Diversity‑Initiativen in der gesamten weltweiten Belegschaft von Twilio. Vor ihrer Arbeit bei Twilio war Lybra als Global Head of Diversity & Inclusion bei PayPal tätig, wo sie alle weltweiten Initiativen für Vielfalt leitete und überwachte. Lybra besetzte zudem wichtige Rollen im Bereich Diversity & Inclusion bei Morgan Stanley, The Brunswick Group und American Express. Sie ist Mitglied des Vorstands von @Makers, How Women Lead Silicon Valley Executive Board of Advisors und wurde von Black Enterprise als eine der führenden Frauen in der Wirtschaft im Bereich Diversity ausgezeichnet.
Als President of Revenue für Twilio ist Elena für die Skalierung des Lösungsverkaufs, Effizienzsteigerung im Vertrieb und die Förderung der Rentabilität von Twilio zuständig.
Elena blickt auf eine 25‑jährige Karriere bei mehreren Technologieunternehmen und Erfolge in den Bereichen Produktinnovation und Go‑to‑Market‑Marktführerschaft auf globaler Ebene zurück. In ihrer Position als President bei SAP Concur leitete Elena sämtliche Aspekte der Go‑to‑Market-, Produkt- und Entwicklungsstrategie. Im Laufe der Jahre förderte Elena nachhaltiges Wachstum für Concur in mehreren Märkten, Kanälen und Regionen und übernahm die Rolle als President, als Concur für mehr als 8 Milliarden US‑Dollar von SAP erworben wurde. In ihrer Zeit als CEO bei Axion hat sich der Umsatz verdoppelt, als das Unternehmen in mehreren wichtigen Branchen zu den Fortune 1.000 aufstieg.
Als Chief Marketing Officer leitet Joyce das weltweite Marketing und verfolgt das Ziel, Twilio zum Marktführer in der neuen Kategorie der Kundenbindung zu machen. Joyce verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Skalierung von kommerziellen Innovationen und Wachstum im Technologiesektor durch digitale Transformation im großen Stil und Brand‑Elevation‑Strategien. Sie hat Erfahrung in allen Bereichen des Go‑to‑Market‑Prozesses, darunter Digital-, Marken-, Kommunikations-, Kanal- und Produktstrategie für globale Technologie- und SaaS‑Unternehmen.
Zuvor war sie als Chief Marketing Officer für Genesys tätig und für Strategien zur Marktexpansion und Umsatzdiversifizierung zuständig, darunter Kundenakquise, -bindung und Kanalwachstum.
Joyce setzt sich für die Steigerung des Markenwerts und für Umsatzwachstum ein, indem sie datengestützte Prozesse weiterentwickelt. Außerdem stellt sie ihre Vordenkerrolle als aktives Mitglied des CMO Council, als Executive Council Member von Forbes CMO Practice, Wall Street Journal CMO Network und als Teil des Fast Company Executive Board unter Beweis. Darüber hinaus ist sie als Vorstandsmitglied und Mitglied des Prüfungsausschusses bei der Quicklogic Corporation (QUIK) sowie als Vorstandsmitglied bei Bring Me A Book tätig, einer gemeinnützigen Organisation, die sich dafür einsetzt, Kindern in unterversorgten Umfeldern die Freude des Lesens und die transformativen Möglichkeiten von Büchern näherzubringen.
Joyce hat zwei Bachelors of Science von der California Polytechnic State University – in Unternehmensfinanzierung und in Architektur.
Christy ist Chief People Officer bei Twilio, wo sie das globale People‑Team des Unternehmens leitet. Sie ist verantwortlich für die Förderung der Strategie zur Talententwicklung und -akquisition sowie für den Aufbau einer Infrastruktur zur Unterstützung einer florierenden Kultur der Zugehörigkeit, Vielfalt und Inklusion im gesamten Unternehmen. Zuvor war Christy Senior Vice President und Chief People Officer bei Box, wobei sie bereits 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Kulturentwicklung, Talentstrategie sowie Schulung und Entwicklung mitbrachte. Vor ihrer Tätigkeit bei Box übte sie Führungspositionen in den Personalabteilungen bei Medallia, HP Software und The Home Depot aus. Christy hat einen Bachelor of Arts in Politikwissenschaft von der University of Connecticut.
Als Chief Product Officer beaufsichtigt Eyal die Umsetzung der zukünftigen Produkt‑Roadmap von Twilio und arbeitet daran, seine Vision zum Aufbau der führenden Customer‑Engagement‑Plattform zu realisieren. Zuvor war Eyal Vice President of Engineering and Product bei Google Cloud, wo er für ein Portfolio von Produkten und Technologien wie Kubernetes, Hybrid- und Multi‑Cloud, Istio Security Mesh, Billing, Cloud Functions, Cloud Run, Marketplace, Monetization und mehr verantwortlich war. In seinen früheren Funktionen bei Google leitete Eyal die Engineering‑Teams von YouTube und davor die Entwicklung von Display Advertising‑Produkten, einschließlich der Gründung von Advertising Exchange und Real Time Bidding. Bevor Eyal zu Google kam, gründete er ein Start‑up für Audio- und Video‑SaaS‑Streaming und war nach seinem Abschluss an der Universität Tel Aviv Mitglied in der IAF Research Group.
Als Chief Social Impact Officer bei Twilio setzt sich Erin dafür ein, dass das Unternehmen seine einzigartigen Vermögenswerte – Produkte, Mitarbeiter und Finanzmittel – nutzt, um Gutes zu tun. Sie leitet auch die Geschäftseinheit, die es gemeinnützigen Organisationen ermöglicht, Twilio zu nutzen, um ihren Einfluss zu steigern. Unter ihrer Leitung werden Tausende von Organisationen mit gesellschaftlichem Einfluss unterstützt, um mit Twilio jedes Jahr mehr als 100 Millionen Menschen zu helfen. Erins Arbeit zeigt, dass gesellschaftlicher Einfluss nachhaltig sein kann, indem gemeinnützige Organisationen zu geringen Kosten Twilio nutzen können, während gleichzeitig ein bedeutendes Umsatzwachstum erzielt und unablässig in Projekte mit gesellschaftlichem Einfluss investiert wird. Im Laufe ihrer über 20‑jährigen Karriere hat Erin während ihrer Arbeit bei Google, Yahoo! und Nike soziale und ökologische Veränderungen vorangetrieben. Sie wurde vom National Diversity Council als eine der 50 mächtigsten Frauen der Technologiebranche für ihre führende Rolle beim sozialen Engagement und ihre Leistungen im Bereich Corporate Citizenship ausgezeichnet. Sie hat einen BA in Humanbiologie/Umweltmanagement von der Stanford University und einen MBA von der University of California in Berkeley.
Khozema verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Finanzbereich und war zuletzt als Chief Commercial Officer bei GE Digital tätig. In seiner Rolle als COO betreut Khozema mehrere operative Bereiche, darunter Finanzen, Geschäftsbetrieb, Unternehmensentwicklung, Unternehmenssicherheit, Gesundheit und Sicherheit, IT, Immobilien und Arbeitsplätze sowie Beschaffung. Zuvor war Khozema in verschiedenen Positionen bei GE tätig, u. a. als Chief Financial Officer und EVP für Unternehmensentwicklung bei GE Digital und als Vice President für Corporate Audit‑Mitarbeiter von GE. Khozema erwarb seinen Bachelor‑Abschluss an der Indiana University Bloomington und absolvierte ein Graduiertenstudium an der Booth School of Business der University of Chicago.
Als Chief Technology Officer leitet Mark das Architekturteam, das dafür zuständig ist, Twilions bei der Bereitstellung von resilienten und zunehmend personalisierten Services zu unterstützen, während das Unternehmen weiter wächst. Sein Fokus liegt auf der Erstellung, Bereitstellung und dem Betrieb von Services für das gesamte Produktportfolio von Twilio. Mark hat in den letzten 14 Jahren in technischen Positionen bei Microsoft gearbeitet, zuletzt als Director of Architecture im Office of the CTO für Azure, dem Cloud‑Computing‑Service des Technologieriesen. Mark hat Erfahrung in den Bereichen technische Strategie (einschließlich Konfiguration, Entwicklung regionaler Services, Datenschutz und Sicherheit), Design- und Implementierungsprüfungen und Unterstützung von Kundschaft bei der Erstellung von skalierbaren und resilienten Lösungen. Mark hat einen Bachelor of Science in Computertechnik von der Memorial University of Newfoundland.
Reeny wechselt von Autodesk zu Twilio. Dort war sie als Chief Security Officer tätig. Sie war für die Verbesserung der Unternehmenssicherheit und der Vertrauensstrategie für Infrastruktur, Produkte und Services zuständig. Vorher war sie Leiterin der Sicherheitstechnik für EMC, das jetzt zu Dell gehört. Außerdem ist Reeny Vorstandsmitglied von Rapid7, einem wachstumsstarken Cybersicherheitsunternehmen. Nach vielen Jahren im Produktmanagement, in denen sie mehrere Hardware- und Softwareprodukte auf den Markt brachte, wechselte sie in den Sicherheitsbereich. Reeny hat mehr als 25 Jahre Erfahrung im Technologiebereich und hat Freude am Aufbau von Teams, die pragmatische und kreative Lösungen für komplexe Probleme finden und andere von einer Vision überzeugen können.
Dana Wagner hat in verschiedenen leitenden Positionen in Technologieunternehmen und in der Regierung gearbeitet. Zuletzt war er Chief Legal Officer bei Impossible Foods, wo er die rechtlichen, politischen, Qualitäts- und Sicherheitsabläufe des Unternehmens leitete. Er sitzt derzeit im Vorstand des Kryptowährungsunternehmens Centre Consortium, das auf die Technologie von Stablecoins spezialisiert ist, und im Vorstand einer gemeinnützigen Organisation in Oakland, CA, die jungen Erwachsenen Computerkompetenz beibringen möchte. Wagner erwarb seine Bachelorabschlüsse in Wirtschaftswissenschaften und vergleichender Literaturwissenschaft an der University of California, Berkeley, und seinen Doktor der Rechte (J.D.) an der Yale Law School.
Aidan Viggiano ist SVP of Finance bei Twilio und leitet das weltweite Finanzteam des Unternehmens. In dieser Position ist sie für weltweite Finanzplanung und -analyse, Commercial Finance und Treasury zuständig. Aidan ist eine erfahrene Führungskraft im Bereich Finanzen mit Fachkenntnissen zu Technologie, Finanzplanung und -analyse, Finanzkommunikation und mehr. Vorher war Aidan in mehreren Führungspositionen bei General Electric tätig. Sie hat 20 Jahre Erfahrung im Bereich Finanzen und in der Finanzkommunikation bei großen Technologieunternehmen. Sie hat ihren Bachelor‑Abschluss an der Wharton School der University of Pennsylvania gemacht.
Glenn repräsentiert die Stimme des Kunden und ist verantwortlich für den technischen Support, den Kundenerfolg, die Kundenerfahrung, professionelle Serviceleistungen und die Partnerteams der Systemintegratoren von Twilio. Vor Twilio war Glenn Mitbegründer von Appirio, einem führenden Cloud‑Beratungsunternehmen, und einer der weltweit führenden Partner von Salesforce, Workday und Google. Außerdem leitete er Beratungs- und Supportteams bei zahlreichen börsennotierten Softwareunternehmen. Glenn hat einen BS in Informatik von der U.S. Naval Academy und einen MS in Informatik vom Rensselaer Polytechnic Institute.
Der Vorstand
Jeff ist ein gestandener Erfinder und hat mehr als 15 Jahre Erfahrung im Unternehmens- und Produktbereich. Vor der Gründung von Twilio war Jeff Gründer und CTO von NineStar, Gründungs‑CTO von Stubhub.com und Gründer, CEO und CTO von Versity. Er war auch einer der ursprünglichen Produktmanager für Amazon Web Services. In jedem Unternehmen erkannte Jeff die grundlegende Notwendigkeit einer Plattform für Entwickler und Unternehmen, um auf einfache Weise kommunikationsbasierte Geschäftslösungen erstellen zu können. Jeff wuchs in einem Vorort von Detroit auf, gründete seine erste Firma bereits in der Schule und erwarb seinen BS in Informatik und Film/Video an der University of Michigan.
Richard Dalzell war bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2007 Senior Vice President und Chief Information Officer von Amazon.com, Inc. Zuvor war Richard Dalzell in zahlreichen anderen Positionen bei Amazon.com, Inc. tätig, darunter als Senior Vice President of Worldwide Architecture and Platform Software und Chief Information Officer von 2001 bis 2007, als Senior Vice President und Chief Information Officer von 2000 bis 2001 und als Vice President und Chief Information Officer von 1997 bis 2000 Vor seiner Zeit bei Amazon.com, Inc. war Richard Dalzell von 1994 bis 1997 Vice President der Division Information Systems bei Wal‑Mart Stores, Inc. tätig.
Richard Dalzell bringt umfangreiche Erfahrung und Fachkenntnisse im Bereich Internet‑Informationstechnologie in den Vorstand ein, die er als Chief Information Officer bei Amazon.com, Inc. gewonnen hat. Durch seine verschiedenen leitenden Positionen im selben Unternehmen profitiert er zudem von Erfahrung in der Unternehmensführung.
Byron Deeter, Partner bei Bessemer Venture Partners, leitet die Global Cloud Practice und ist seit 1999 im Bereich Cloud Computing tätig. Zusätzlich zur Twilio‑Investition von BVP leitete er Bessemers Investition in Cornerstone OnDemand (CSOD), Criteo (CRTO), Eloqua (ELOQ), Adap.tv (Acq => AOL), Playdom (Acq => Disney), Box, Clearslide, DocuSign und SendGrid. Bevor er zu Bessemer kam, war Byron ein erfolgreicher Unternehmer, Investor und arbeitete nach der Übernahme von Trigo zuletzt als President und CEO bei IBM.
Donna ist Gründerin mehrerer Unternehmen und vor allem für ihre Arbeit als CEO von Palm Computing und später von Handspring bekannt, beides Pioniere der ersten erfolgreichen Handheld‑Computer und Smartphones. Zuvor war Donna 10 Jahre lang in einer Vielzahl von Vertriebs-, Vertriebsunterstützungs- und Logistikfunktionen tätig – sowohl bei Apple als auch bei Claris, einer Apple‑Softwaretochter. Sie gründete 2005 gemeinsam mit ihrem langjährigen Geschäftspartner Jeff Hawkins das Unternehmen Numenta. Numenta will herausfinden, wie das menschliche Gehirn funktioniert, um mit diesem Wissen dann eine leistungsfähigere Maschinenintelligenz zu erschaffen.
Donna besitzt einen BA von der Yale University und einen MBA von der Harvard Business School. Sie gehört derzeit dem Vorstand von Numenta und Twilio (NYSE: TWLO) an. Donna war von 2006 bis 2018 im Vorstand der Yale University tätig, darunter zwei Jahre als Senior Fellow.
Jeff Epstein ist Operating Partner bei Bessemer Venture Partners, wo er sich auf Marketplaces und Unternehmenssoftware spezialisiert hat. Er gehört dem Vorstand von Kaiser Permanente, Booking Holdings, Twilio, Shutterstock und darüber hinaus mehreren privatwirtschaftlichen Unternehmen an. Er ist außerdem Dozent an der Stanford University.
Zuvor war er als Executive Vice President und Chief Financial Officer bei Oracle tätig, einem der weltweit größten und profitabelsten Technologieunternehmen mit einem Marktwert von über 150 Milliarden US‑Dollar.
Vor seiner Zeit bei Oracle war Jeff Chief Financial Officer mehrerer börsennotierter und privatwirtschaftlicher Unternehmen, darunter DoubleClick (das an Google verkauft wurde), King World Productions (das an CBS verkauft wurde) und die Nielsen‘s Media Measurement and Information Group. Zu Beginn seiner Karriere war er als Investmentbanker bei der First Boston Corporation tätig.
Er hat einen MBA von der Stanford University Graduate School of Business, wo er Arjay Miller Scholar war. Zudem besitzt er einen BA des Yale Colleges, wo er mit summa cum laude Phi Beta Kappa abschloss.
Jeff ist seit 2018 bei NEA als Venture Partner in den Teams für Technologie- und Gesundheitsinvestitionen tätig.
Jeff war 16 Jahre lang Vorsitzender und CEO von GE und dort für einen grundlegenden Kurswechsel verantwortlich (von der Strategie, globalen Präsenz und Personalpolitik bis hin zur Unternehmenskultur), aus dem GE als schlankeres, stärkeres und fokussierteres digitales Industrieunternehmen hervorging. Während seiner Zeit bei GE leitete er mehrere innovative Transformationsinitiativen, die die Industrieerträge verdoppelten, das Portfolio umgestalteten, die Marktführerschaft wiederherstellten, starke Marktanteile in wichtigen Branchen ausbauten und den Umsatz in Schwellenländern vervierfachten. Bevor Jeff im Jahr 2000 zum Chief Executive Officer ernannt wurde, hatte er verschiedene globale Führungspositionen bei GE in den Bereichen Kunststoffe, Haushaltsgeräte und Gesundheitswesen inne und wurde 1989 Handlungsbevollmächtigter des Unternehmens. Er wurde drei Mal von Barron’s zu einem der „weltbesten CEOs“ gekürt. Unter seiner Regie als CEO wurde GE vom Fortune Magazine als „America’s Most Admired Company“ und in Umfragen von Barron’s und der Financial Times als eines der „weltweit angesehensten Unternehmen“ ausgezeichnet. Er hat 15 Ehrentitel und zahlreiche Auszeichnungen für seine Unternehmensführung erhalten.
Jeff hat einen B.A. in angewandter Mathematik vom Dartmouth College und einen MBA von der Harvard University. Derzeit ist er Vorstandsmitglied der NEA‑Portfoliounternehmen Collective Health, Desktop Metal und Radiology Partners und Mitglied der American Academy of Arts & Sciences. Er und seine Frau haben eine Tochter.
Patrick stammt ursprünglich aus der South Side von Chicago und kam mit 14 Jahren nach Massachusetts, weil er von der in Boston ansässigen Organisation „A Better Chance“ ein Stipendium für die Milton Academy erhielt. Nach dem Harvard College und der Harvard Law School arbeitete er für einen Bundesberufungsrichter und begann dann eine Karriere als Anwalt und Geschäftsführer. Er wurde Partner bei zwei Anwaltskanzleien in Boston und war als Führungskraft bei Texaco und Coca‑Cola tätig. 1994 ernannte Präsident Clinton Patrick zum Assistant Attorney General for Civil Rights – dem höchsten Civil‑Rights‑Posten des Landes.
2006 wurde er bei seinem ersten Antritt für ein öffentliches Amt der erste afroamerikanische Gouverneur von Massachusetts. In seinen beiden Amtszeiten als Gouverneur sorgte Patrick für den Ausbau einer erschwinglichen Gesundheitsversorgung für über 98 Prozent der Einwohner des Bundesstaates, startete Initiativen zur Förderung sauberer Energie und Biotechnologie, gewann einen nationalen „Race to the Top“‑Zuschuss und führte den Bundesstaat hinaus aus der Rezession mit einer geringeren Arbeitslosigkeit als die letzten 25 Jahre.
Von April 2015 bis Dezember 2019 war er Managing Director von Bain Capital LLC, wo er sich auf Investitionen konzentrierte, die sowohl eine wettbewerbsfähige finanzielle Rendite als auch erhebliche positive soziale Auswirkungen hatten. Er ist Gründer und Vorsitzender des TogetherFUND, einem politischen Aktionskomitee zur Unterstützung fortschrittlicher Politik und von Graswurzelbewegungen, die sich für die Förderung der Wahlbeteiligung gesellschaftlicher Randgruppen engagieren.
Patrick ist ein Rockefeller Fellow, ein Crown Fellow des Aspen Institutes und Autor der Bücher „A Reason to Believe: Lessons from an Improbable Life“ und „Faith in the Dream: A Call to the Nation to Reclaim American Values“.
Erika Rottenberg ist ehemalige General Counsel der Chan Zuckerberg Initiative (CZI).
Erika blickt auf über 15 Jahre Erfahrung in der Vorstandsarbeit in Unternehmen zurück und verfügt über Expertise in den Bereichen Datenschutz, Cybersicherheit, geistiges Eigentum, Richtlinien, M&A und Corporate Governance. Zudem bringt sie umfassende Erfahrungen als Global Operational Technology Executive und General Counsel bei führenden, schnell wachsenden, disruptiven Technologieunternehmen mit globaler Reichweite mit.
Vor der Arbeit CZI war Erika von 2008 bis 2014 Vice President, General Counsel und Secretary bei LinkedIn, dem größten professionellen sozialen Netzwerk. Als erster und langfristiger General Counsel von LinkedIn war sie für die internationalen rechtlichen und regulatorischen Angelegenheiten, den Datenschutz und die Richtlinien von LinkedIn verantwortlich. ist. Vor ihrer Zeit bei LinkedIn war Erika Senior Vice President, General Counsel und Secretary bei SumTotal Systems, einem Software‑Unternehmen für Talent Management‑Unternehmen. Sie hatte verschiedene Funktionen bei Creative Labs inne, darunter Vice President, Strategic Development und General Counsel. Erika begann ihre juristische Karriere bei Cooley LLP, wo sie als Anwältin für Gesellschafts- und Arbeitsrecht tätig war.
Erika ist nicht nur Vorstandsmitglied bei Twilio, sondern auch bei Girl Scouts USA und Silicon Valley Law Foundation. Erika war von 2014 bis 2020 zudem Vorstandsmitglied beim an der Nasdaq notierten Unternehmen Wix.com, einer cloudbasierten Webentwicklungsplattform.
Erika hat einen Bachelor‑Abschluss in Sonder- und Grundschulpädagogik von der State University of New York in Geneseo sowie einen Doktortitel in Rechtswissenschaften von der Boalt Hall School of Law der University of California in Berkeley.
Miyuki Suzuki bringt mehr als vier Jahrzehnte Erfahrung als Technologieführungskraft und Vorstandsmitglied in B2B- und B2C‑Unternehmen verschiedener Branchen mit, darunter Telekommunikation, Hosting und Managed Services, Networking und Zusammenarbeit sowie Cybersicherheit. Sie hat Führungserfahrung auf globalen Märkten, insbesondere in der Asien‑Pazifikregion, und bringt weitläufige Erfahrung in verschiedenen Bereichen für das kontinuierliche weltweite Wachstum von Twilio ein.
Suzuki ist nicht nur im Vorstand von Twilio tätig, sondern auch in den Vorständen von Western Digital Corporation, JERA Co. Inc. und MetLife Japan KK. Zuletzt war Suzuki als Senior Executive von Cisco Systems in der Funktion als Senior Vice President von Cisco Asien‑Pazifikregion, Japan und China beschäftigt. Vor Cisco leitete Suzuki verschiedene Unternehmen, u. a. als President von KVH Co. Ltd. (einem japanischen Telekommunikations- und IT‑Servicesunternehmen) und als CEO von LexisNexis für die Asien‑Pazifikregion. Sie machte Jetstar Japan als CEO zu einer der landesweit am schnellsten und stärksten wachsenden Fluggesellschaften. In der Vergangenheit war sie darüber hinaus als Executive Vice President of Consumer Business bei Japan Telecom und als Managing Director für Reuters Südostenasien tätig. Außerdem trägt sie einen Ehrentitel der Oxford University.
twilio.org
Wir helfen, wo wir können
Wir glauben, dass die von uns entwickelten Tools das Leben überall verbessern können. Aus diesem Grund stellt Twilio.org – unser „Ableger“ für soziales Engagement – Technologie, Finanzmittel und Zeit bereit, um Organisationen dabei zu helfen, ihren Einfluss und ihre Wirkung mithilfe von Kommunikationstechnologien zu steigern.
Lesen Sie mehr über das soziale Engagement von Twilio
Sind Sie daran interessiert, ein Twilion zu werden?
Egal, ob Sie die Königin des Codes oder der Maestro des Marketings sind – wir sind immer auf der Suche nach leidenschaftlichen Menschen, die sich unserem wachsenden globalen Team von Twilions anschließen möchten.
Besuchen Sie unsere JobseitePresse-Berichterstattung
Besuchen Sie unsere Presseseite, um mehr über die jüngsten Unternehmensankündigungen und die Presseberichterstattung von Twilio zu erfahren oder um sich mit dem Public Relations-Team von Twilio in Verbindung zu setzen.
Die Marke Twilio
Sind Sie an der offiziellen Version unseres Logos, unserer Farben und Bilder interessiert?